Ein Kreis feiert!
Und Sie sind herzlich eingeladen mit uns zu feiern.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm über das gesamte Festjahr 2022 verteilt in sämtlichen Städten und Gemeinden des Kreises Heinsberg. Ganz besonders gespannt dürfen wir alle auf die Wetten der Bürgermeister der kreisangehörigen Kommunen gegen Landrat Stephan Pusch sein.

Der westlichste Kreis Deutschlands wird 50
Unternehmen Sie eine Reise in den westlichsten Kreis Deutschlands. Machen Sie sich ein Bild von der Region im Herzen Europas. Der Kreis Heinsberg wird charakterisiert durch weite landwirtschaftlich geprägte Flächen, die auenartigen Täler von Rur, Wurm und Schwalm, aber auch geprägt von Wäldern und Heideflächen im Naturpark Maas-Schwalm-Nette sowie im Naturschutzgebiet Teverener Heide.
256.075 Menschen leben im Kreis Heinsberg (Stand: Januar 2021), verteilt auf einer Fläche von 627,94 Quadratkilometern. Von den 175,2 Kilometern Kreisgrenze sind 78,9 Kilometer Grenze zu den Niederlanden.
Der Kreis Heinsberg ist von Düsseldorf, Köln, Aachen, Maastricht, Lüttich, Eindhoven und Venlo innerhalb einer Autostunde bequem erreichbar.
Der Kreis Heinsberg ist am 1. Januar 1972 im Rahmen der kommunalen Neugliederung im Raum Aachen entstanden. Damals wurden der Selfkantkreis Geilenkirchen-Heinsberg und der Landkreis Erkelenz zusammengelegt. Seit dem 1. Januar 1975 hat der Kreis Heinsberg seine heutige Gestalt, nachdem Niederkrüchten in den Kreis Viersen eingegliedert worden war.
Mit Blick auf die Zukunft lauten die großen Themen unter anderem Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Klimaanpassung. Beim Thema Nachhaltigkeit ist der Kreis Heinsberg eine Modellkommune im Land. Das gemeinsame Ziel lautet: „Global verantwortlich denken, lokal nachhaltig handeln.“
Veranstaltungen 2022
Aktionsauftakt: Malwettbewerb für Kinder
Aktionsauftakt: Machen Sie das Heimat-Diplom!
Heimat-Diplom
Heimat, das sind Orte, Gefühle und Menschen, die man einfach spüren und erleben muss. Und auch unsere Heimat – der Kreis Heinsberg – hat viel mehr zu bieten, als man vielleicht zunächst denken mag.
Deshalb fordern wir Sie auf: Lernen Sie unser aller Heimat (noch besser) kennen und lieben. Und machen Sie das Heimat-Diplom.
Lernen Sie Ihre Heimat kennen und lieben! Zeigen Sie uns, ob Sie ein „echtes Kind des Kreises“ sind. Der Kreis Heinsberg zeichnet Sie mit dem Heimat-Diplom aus!
Brauchtum und Kunst, Historisches und Modernes – es gibt bei uns eine Menge zu erleben und mit allen Sinnen zu genießen. Viele interessante Veranstaltungen, besondere Events und spannende Ausflugziele für die ganze Familie erwarten Sie – tolle Ziele, die sich immer lohnen – erst recht aber für den Erwerb des einzigartigen Heimat-Diploms!
Viel Spaß beim Entdecken und Erleben Ihrer Heimat!
Ihr
Stephan Pusch
Wer kann mitmachen?
Alle, die ihre Heimat (neu) entdecken wollen.
Was man dazu braucht?
So funktioniert‘s:
Das Heimat-Diplom erhält nur, wer im Zeitraum vom 1. März 2022 bis 16. August 2022 mindestens fünf verschiedene an der Aktion teilnehmende Einrichtungen oder Veranstaltungen besucht (die teilnehmenden Kooperationspartner sind weiter unten zu finden) und hierfür Stempel/Unterschriften in seinem Stempelheft sammelt und dieses bis zum 16. August 2022 in einem der zehn Rathäuser im Kreis Heinsberg oder im Bürger-Service-Center der Kreisverwaltung Heinsberg abgibt. Stempelhefte, die nach Ablauf des vorgenannten Datums abgegeben werden, können nicht berücksichtigt werden. Die Stempelhefte werden in den Rathäusern, im Bürger-Service-Center des Kreises Heinsberg und bei den teilnehmenden Kooperationspartnern ausgegeben.
Pro Person kann nur ein Heimat-Diplom verliehen werden. Das Heimat-Diplom wird gegen Abgabe des Stempelheftes vor Ort im Rathaus oder in der Kreisverwaltung Heinsberg ausgestellt und übergeben. Als Anerkennung erhalten alle Personen, denen das Heimat-Diplom verliehen wird, im Rahmen der Verfügbarkeit einmalig eine kleine Überraschung. Zusätzlich nehmen alle Personen, die das Heimat-Diplom erworben haben, entsprechend den nachstehenden Teilnahmebedingungen an einer Verlosung am Tag der offenen Tür der Kreisverwaltung Heinsberg am 21. August 2022 teil. Ein Anspruch auf eine bestimmte Überraschung besteht nicht. Etwaige Gewährleistungsansprüche sind ausgeschlossen. Eine Barauszahlung der Überraschung ist nicht möglich.
Die Teilnahmebedingungen für das Heimat-Diplom sind hier zu finden.
Wetten für den guten Zweck!
Unter diesem Motto wird Landrat Stephan Pusch alle zehn Städte und Gemeinden im Kreis Heinsberg in diesem Jahr besuchen und mit ihnen eine Wette eingehen. Ein straffes Programm erwartet ihn im Jubiläumsjahr. In jeder Kommune wird der Landrat mit dem Bürgermeister bzw. der Bürgermeisterin eine Wette abschließen und so den Besuch nutzen, um vor Ort Geld für soziale Projekte zu sammeln. Verliert der Landrat die Wette, kommt der Einsatz der Stadt oder Gemeinde zugute – gewinnt er, bekommt die Siegprämie ein von ihm ausgewähltes Projekt.
Erkelenz
Landrat Pusch
:
Bürgermeister Muckel
Heinsberg
Landrat Pusch
:
Bürgermeister Louis
Übach-Palenberg
Landrat Pusch
:
Bürgermeister Walther
Wegberg
Landrat Pusch
:
Bürgermeister Stock
Gangelt
Landrat Pusch
:
Bürgermeister Willems
Hückelhoven
Landrat Pusch
:
Bürgermeister Jansen
Waldfeucht
Landrat Pusch
:
Bürgermeister Schrammen
Geilenkirchen
Landrat Pusch
:
Bürgermeisterin Ritzerfeld
Selfkant
Landrat Pusch
:
Bürgermeister Reyans
Wassenberg
Landrat Pusch
:
Bürgermeister Maurer
Auf dem Rad geht’s einmal rund – unsere Jubiläums-Radrunde
Saftgrüne Wiesen, goldgelbe Felder, ausgedehnte Wald-, Moor- und Heidelandschaften und die idyllischen Bach- und Flussläufe von Rur, Wurm, Schwalm, Rodebach oder vielen anderen Gewässern. Dazu die Naturparke, die Zeugnisse längst vergangener Handwerks- und Industriekultur und immer wieder kleine, verträumte Ortschaften, schmucke Weiler sowie historische Herrenhäuser und Gutshöfe. Und ein Abstecher zum Westlichsten Punkt Deutschlands – das gehört sich doch sowieso für jeden echten Kreis Heinsberger!?
Wirklich authentisch erlebt man unseren Kreis Heinsberg ohnehin nur auf dem Rad – gemütlich dahingleitend, meist abseits stark befahrener Straßen auf gut ausgebauten und beschilderten Rad- und Wirtschaftswegen. Und was könnte besser sein, als gerade im Jubiläumsjahr die Heimat aus dem Fahrradsattel heraus zu erkunden?
Einmal „komplett rund“ geht es auf der sogenannten West-Bike-Route, die wir jetzt zum 50. Geburtstag des Kreises Heinsberg zu unserer Jubiläumsroute ausrufen. Auf über 200 Kilometern geht es vorbei an den schönsten Flecken aller zehn Städte und Gemeinden.
Da bietet es sich dann auch gleich an, das Schöne mit dem Nützlichen zu verbinden und unterwegs sich so manchen Stempel für das Heimat-Diplom abzuholen. Möglich sein wird das an zahlreichen Stellen entlang der Route.
Und wer dann noch mehr Lust auf das Heimaterlebnis Radfahren hat, der sollte mal bei www.heinsberger-land.de vorbeischauen. Dort finden sich zahlreiche lohnende Routentipps, die es zu entdecken und zu erleben gilt.
Für unsere Jüngsten aus dem Kreis

Jetzt wird’s kunterbunt
Unter dem Motto „Kreis Heinsberg – meine Heimat“ veranstaltet der Kreis Heinsberg anlässlich seines 50-jährigen Bestehens einen Malwettbewerb. Alle Kinder aus dem Kreis Heinsberg im Alter von vier bis einschließlich zehn Jahren sind aufgerufen, mit ihren Bildern zu zeigen, was ihnen in ihrer Heimat besonders gut gefällt oder wichtig ist.
Der Kreativität sind beim Malen keine Grenzen gesetzt – egal ob Filzstift, Buntstift oder Wasserfarbe.
Das Bild darf die Größe DIN A3 nicht überschreiten.
Für die Teilnahme am Wettbewerb ist eine Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter erforderlich. Hier finden Sie das notwendige Formular.
Abgabe-/Einsendeschluss (Poststempel) ist der 1. Juli 2022.
Zu gewinnen gibt es in den Altersgruppen vier bis sechs sowie sieben bis zehn Jahre je zehn tolle Sachpreise!
Die Bilder sind abzugeben im
Bürger-Service-Center des Kreises Heinsberg, Valkenburger Straße 45, 52525 Heinsberg,
oder einzusenden an
Kreis Heinsberg, Amt für Schule, Kultur und Sport, Valkenburger Straße 45, 52525 Heinsberg.